Anzeige

Vintage Synth Specials

Klassische, analoge Vintage Synths stehen ganz oben auf der Wunschliste vieler Keyboarder und Produzenten. Nicht nur Gitarristen schätzen Instrumente mit Geschichte – auch Keyboarder setzen seit geraumer Zeit wieder auf Vintage Synths! Und die Industrie unterstützt diesen Wunsch. Teilweise durch Wiederauflage modernisierter Klassiker, wie z. B. den Prophet-5, oder durch günstige Repliken, wie den Behringer Model D Synthesizer. Hat man noch vor Jahren sein letztes Hemd für einen originalen Klassiker hingegeben, so sieht die Industrie heute einen lukrativen Markt darin, wegbereitende Synthesizer wieder aufleben zu lassen.

Vintage Synthesizer Specials
Vintage Synthesizer Specials (Quelle: Bonedo)

Dennoch, ein technischer Nachbau ist nicht das Original. So sehen das auch viele Keyboarder. Wer das Original schätzt, schaut nach gut erhaltenen Stücken, die auf dem Vintage Synth-Gebrauchtmarkt nur mit einem aufwärts steigenden Preisbarometer zu beobachten sind. Solche Synthesizer-Klassiker werden jedoch immer seltener und durch den oft über 40-jährigen Einsatz nicht unbedingt besser.

Vintage Synths vs. moderne Neuauflagen

Nachdem es eine Weile den Anschein gemacht hatte, als wäre die virtuell-analoge Klangerzeugung die Zukunft, hat sich das Blatt gewandelt. Seit einiger Zeit belebt eine ganze neue Welle Markt: Echte und vor allem moderne analoge Synthesizer, die gemeinsam mit den Vintage Synth-Klassikern um die Gunst der Synthesizer-Enthusiasten buhlen.

Hersteller wie Korg, Moog, Oberheim, Sequential, Arturia oder auch Behringer haben es gemacht und sind auf den Analog-Zug aufgesprungen. Sie haben neue analoge Synthesizer entwickelt, die gegenüber den Klassikern aus den 1970er und 1980er Jahren oft vergleichsweise günstig und weniger anfällig sind. Doch für viele hat ein Vintage Synth eben nicht nur einen besonderen Sound, sondern auch eine Geschichte und eine Persönlichkeit. Deshalb erfreuen sich die Sammlerstücke ungebrochener Beliebtheit. Dieses Special bietet die Gelegenheit, sich die analogen Vintage Synth-Klassiker einmal näher anzusehen. Gleichzeitig werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und berichten über ihre Besonderheiten, Stärken und Schwächen.

Es folgen unsere Specials zu legendären Synthesizern

Weitere Folgen dieser Serie:
Korg DW-8000 Vintage Synth Artikelbild
Korg DW-8000 Vintage Synth

Der hybrid aufgebaute Korg DW-8000 ist der große Bruder des Korg DW-6000 und ein echter Klassiker aus den 1980er Jahren. Alle Details darüber in unserem Vintage Synth Special.

31.01.2023
Leserbewertung 4,7 / 5
Roland SH-1 Vintage Synth Artikelbild
Roland SH-1 Vintage Synth

Glanz oder Patina vergangener Zeiten? In diesem Video Feature stellen wir den analogen Vintage Synth Roland SH-1 vor.

29.10.2008
Leserbewertung 5,0 / 5
Roland Jupiter-8 Vintage Synth Artikelbild
Roland Jupiter-8 Vintage Synth

Der legendäre Roland Jupiter-8 ist ein polyphoner, analoger Synthesizer der Spitzenklasse: Selten, teuer und mit absolutem Suchtfaktor!

28.01.2011
Leserbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 5
Moog Prodigy Werkstatt-Report Artikelbild
Moog Prodigy Werkstatt-Report

Unser Moog Prodigy Werkstatt Video Special zeigt, was zu tun ist, wenn der Synthesizer nicht mehr funktioniert. Worauf muss man achten?

30.10.2008
Arp Axxe Werkstatt-Report Artikelbild
Arp Axxe Werkstatt-Report

Das Arp Axxe Werkstatt Video Special zeigt, was zu tun ist, wenn der Synthesizer mal nicht mehr funktioniert. Worauf muss man achten?

23.09.2009
Leserbewertung 5,0 / 5
Arp Axxe Vintage Synth Artikelbild
Arp Axxe Vintage Synth

Arp Axxe - Der Punker unter den Monosynths! Dieses Video-Feature rückt einen echten Exoten unter den analogen Synths ins rechte Licht!

23.11.2008
Sequential Pro One Werkstatt-Report Artikelbild
Sequential Pro One Werkstatt-Report

Sequential Pro One Werkstatt-Report: Not-OP am offenen Pro One. Das Werkstatt-Video mit Thorsten Thiele. Was tun, wenn der OSC verrückt spielt?

11.12.2008
Roland SH-2 Vintage Synth Artikelbild
Roland SH-2 Vintage Synth

Der Roland SH2 ist ein sehr begehrter Vintage Synthesizer. Dieses Video-Feature rückt den SH-2 ins rechte Licht – Just Can't Get Enough!

20.03.2009
Human League – Being Boiled & System-100 Artikelbild
Human League – Being Boiled & System-100

Rolands modularer Synthesizer System 100 ist legendär! Wir trafen Human League Gründungsmitglied Martyn Ware zu einer Vorführung und erhielten Einblick in die Produktion des Klassikers "Being Boiled"!

12.05.2009
Leserbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 3
Roland Juno-106 Vintage Synth Artikelbild
Roland Juno-106 Vintage Synth

Der Roland Juno-106 Vintage Synth ist Kultinstrument, Evergreen und ein zuverlässiger Begleiter in allen Lebenslagen. Hier im Detail!

23.09.2009
Kommentare vorhanden 2
Roland JX-3P Vintage Synth Artikelbild
Roland JX-3P Vintage Synth

Der Roland JX-3P war bei seinem Erscheinen im Markt eine echte Sensation. Doch was ist von der Faszination nach über 30 Jahren digitaler Revolution noch übrig geblieben?

02.06.2009
Kommentare vorhanden 1
Korg Mono/Poly Vintage Synth Artikelbild
Korg Mono/Poly Vintage Synth

Der "Korg Mono/Poly" ist für viele Vintage-Freaks das Beste, das Korg je gebaut hat. Wir präsentieren den Synthesizer in unserem Vintage Synth Special.

15.10.2009
Kommentare vorhanden 4
Moog Prodigy Vintage Synth Artikelbild
Moog Prodigy Vintage Synth

"Prodigy" heißt übersetzt soviel wie "Wunderkind". Ein Name guter Name für den kleinsten (Vintage-) Moog, der den großen Klang des Moog Filters unter der Haube hat. Abfahrt!

06.09.2009
Leserbewertung 4,5 / 5
Korg MS-10 Vintage Synth Artikelbild
Korg MS-10 Vintage Synth

Der Korg MS-10 ist ein monophoner Kultsynthesizer im Hochkantformat: Klein, schwarz - hart! Sein Geheimnis liegt auch in der Patchbay, die ihn sehr flexibel werden lässt.

09.05.2011
Leserbewertung 5,0 / 5
Sequential Prophet-600 Vintage Synth Artikelbild
Sequential Prophet-600 Vintage Synth

Der Sequential Prophet-600 war der erste analoge Synthesizer mit MIDI: Der „kleine“ Prophet von Sequential Circuits hier im Detail untersucht.

07.03.2023
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 1
Korg MS-20 Vintage Synth Artikelbild
Korg MS-20 Vintage Synth

Der 1978 vorgestellte Korg MS-20 ist ein Klassiker unter den monophonen, analogen Synthesizern. Wir werfen einen Blick auf das Original!

29.05.2013
Leserbewertung 5,0 / 5
Vintage Synth: Korg Trident Artikelbild
Vintage Synth: Korg Trident

Der Korg Trident ist ein polyphoner, analoger Synthesizer aus dem Jahr 1980. Alle Details in unserem Vintage Feature!

09.05.2014
Vintage Synth: Alesis Andromeda A6 Artikelbild
Vintage Synth: Alesis Andromeda A6

Der analoge Synthesizer Alesis Andromeda A6 ist noch gar nicht so „vintage“, aber dennoch auf bestem Weg zum Kultstatus. Warum das so ist, lest ihr im Vintage Synth Special.

03.06.2015
Leserbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 4
Vintage Drum Machine: Korg KPR-77 Artikelbild
Vintage Drum Machine: Korg KPR-77

Mit der analogen Drum Machine KPR-77 versuchte Korg im Jahr 1983, der Roland TR-606 Konkurrenz zu machen. Im Vintage Drum Machine Special stellen wir die Korg KPR-77 vor.

23.06.2015
Vintage Drum Machine: Yamaha RX21 Artikelbild
Vintage Drum Machine: Yamaha RX21

Die Yamaha RX21 ist die kleinste Schwester der RX5. Im Vintage Drum Machine Special stellen wir den Sample-basierten Drum Computer aus dem Jahr 1986 vor.

14.07.2015
Vintage Synth: Yamaha DX7 Artikelbild
Vintage Synth: Yamaha DX7

Wohl kaum ein Instrument hat die Synthesizer-Welt so umgekrempelt wie der Yamaha DX7. Zeit für einen genaueren Blick!

28.10.2015
Leserbewertung 4,4 / 5
Kommentare vorhanden 3
Roland Juno-60 Vintage Synth Artikelbild
Roland Juno-60 Vintage Synth

Der Roland Juno-60 gehörte zu den ersten erschwinglichen, polyphonen Analogsynthesizern und ist heute einer der begehrtesten Vintage Synths. Wir stellen den Klassiker vor.

16.03.2023
Leserbewertung 5,0 / 5
Formanta Polivoks Vintage Synth Artikelbild
Formanta Polivoks Vintage Synth

Der Formanta Polivoks ist wahrscheinlich der bekannteste Synthesizer aus der ehemaligen Sowjetunion. Im Vintage Synth Special wirft Sebastian Berweck einen Blick auf den analogen, zweistimmig paraphonen Synthesizer.

26.09.2016
Leserbewertung 3,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Vintage Synth: Roland PROMARS Compuphonic MRS-2 Artikelbild
Vintage Synth: Roland PROMARS Compuphonic MRS-2

Seit Roland den PROMARS Compuphonic MRS-2 als Plug-out Synthesizer wiederaufleben ließ, ist das Interesse am Original groß wie nie. Im Vintage Synth Special werfen wir einen Blick auf den PROMARS.

17.01.2017
Vintage Synth: Korg Delta Artikelbild
Vintage Synth: Korg Delta

Der Korg Delta ist ein voll polyphoner Analogsynthesizer aus der Kategorie der String Machines. Mehr zum Korg Delta in unserem Vintage Synth Special!

22.02.2017
Roland Jupiter-4 Vintage Synth Artikelbild
Roland Jupiter-4 Vintage Synth

1978 erblickte mit dem Jupiter-4 Rolands erster polyphoner Analogsynthesizer das Licht der Welt. Mehr zum "kleinen" Jupiter in unserem Vintage Synth Special!

27.03.2017
Vintage Synth: Moog Micromoog Artikelbild
Vintage Synth: Moog Micromoog

1975 versuchte Moog mit dem Micromoog einen preisgünstigen und besonders portablen Synthesizer anzubieten. Alles zum Micromoog erfahrt ihr in unserem Vintage Special.

27.04.2017
Leserbewertung 5,0 / 5
Hot or Not
?
Vintage_Synth_Special_Container_Neu Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Profilbild von brainaura-musik

brainaura-musik sagt:

#1 - 26.04.2014 um 17:22 Uhr

Empfehlungen Icon 0

hallo--döpfer verbaute in seim a 110 modularsynth den alten guten curtis ic vco 3340....aber smit dco digital controllierter statisch dünner klingernder oscillator...es giebt heute überhaupt keinen polyphonen fetten analog synth wie früher.....sie wären zu teuer...curtis usa press ab 20000 erst chips vco-vca-vcf-adsr-....die alten mono+polyphonen analogen mit ihren fetten schmatzenden stampfenden groove---und alle alle liegen weltweit an festen ketten samt techno-house-scharen---oder einzelne für horrorpreise angeboten--warum alles dieses???
weil die heutigen analogen genauso gut sind oder was????????????????????????????????????????????die gute alte titanic liegt aufm grund...................... so auch die analogen????????? genausoooooooooooooooooooooooooooohhhhhhhhhhh-na dann freut euch mal mit bden heutigen seelenlosen kisten und plug ins????????fresst mehr sch........ denn 100000 fliegen können sich nicht irren........ analog adee......oder 10000 € steigend--weil sie gut waren+bleiben..... gegenmeinung??? lg pitty

Profilbild von BadTicket

BadTicket sagt:

#2 - 24.01.2023 um 20:10 Uhr

Empfehlungen Icon 0

Artikel vom 22.01.2023, Kommentar vom 26.04.2014. Irgendwie bin ich „überfordert“….

Kommentare vorhanden
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Eindrucksvolle Live Synth-Performance von Steve Roach beim Phoenix Synth Fest
Keyboard / Feature

Ein Video zeigt die eindrucksvolle, 150-minütige Live-Performance von Steve Roach, dem US-amerikanischen Ambient-Musiker und Synthesizer-Pionier während des Phoenix Synth Fest.

Eindrucksvolle Live Synth-Performance von Steve Roach beim Phoenix Synth Fest Artikelbild

Ein Video zeigt die eindrucksvolle Live-Performance von Steve Roach, dem US-amerikanischen Ambient-Musiker und Synthesizer-Pionier während des Phoenix Synth Fest. Ursprünglich war Steve Roach

IK Multimedia Uno Synth Pro ist #1 Synth of 2021
Keyboard / News

Der IK Multimedia UNO Synth Pro ist der Synth mit den meisten Auszeichnungen und damit #1 Synth of 2021. Lob gibt es von internationalen Influencern, Publikationen und Rezensenten für seine einzigartigen Klangfähigkeiten.

IK Multimedia Uno Synth Pro ist #1 Synth of 2021 Artikelbild

Der IK Multimedia Uno Synth Pro hat im laufenden Jahr 2021 die meisten Auszeichnungen von Influencern, Fachzeitschriften und Online-Magazinen und Testern erhalten und ist damit #1 Synth of the year.

GS-Music GS-e7 - vierfach multitimbraler Poly-Synth im Vintage-Design aus Argentinien
Keyboard / News

Der Boutique-Synth-Hersteller GS-Music aus Argentinien präsentiert mit GS-e7 einen 4-fach multitimbralen und 7-stimmig polyphonen Analogsynthesizer mit Klangspeicherplätzen im Desktop-Format.

GS-Music GS-e7 - vierfach multitimbraler Poly-Synth im Vintage-Design aus Argentinien Artikelbild

Der Boutique-Synth-Hersteller GS-Music aus Argentinien präsentiert mit GS-e7 einen 4-fach multitimbralen und 7-stimmig polyphonen Analogsynthesizer mit Klangspeicherplätzen im Desktop-Format.

Neues von Reco-Synth: Reco Drum Vintage Limited Edition und zwei Synthesizer
Keyboard / News

Reco-Synth hat die Reco Drum als bildschöne, auf nur 6 Exemplare limitierte Vintage Limited Edition neu aufgelegt. Außerdem zeigt Arthur Joly gleich zwei neue Synthesizer.

Neues von Reco-Synth: Reco Drum Vintage Limited Edition und zwei Synthesizer Artikelbild

Arthur Joly von Reco-Synth hat die die analoge Drummachine Reco Drum in ein neues Gehäuse gepackt und als wunderschöne Vintage Limited Edition neu aufgelegt. Außerdem präsentiert der brasilianische Boutique-Hersteller gleich zwei neue Synthesizer: den Reco Mini Bass im praktischen Köfferchen und den Jolymod Mini.

Bonedo YouTube
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)
  • Red Panda Raster V2 Sound Demo (no talking) with Waldorf M